Als Hochzeitsfotograf
auf Norderney

Es ist Mitte Mai und ich konnte bei guten Wetter mit dem Kajak zu der Strandhochzeit von Mara und Benni auf Norderney paddeln. Gleich zwei tolle Erlebnisse an einem Tag, jippi. 
 
Auch wenn ich als Hochzeitsfotograf sehr oft auf Norderney bin und die Örtlichkeit wie Badekarren, Hochtiedsstuv, Conversationshaus gut kenne, sind es doch die Paare mit deren Individualitäten und speziellen Charakteren, die immer wieder Abwechslung und Freude in die Hochzeitsfotografie bringen.
Schaut gerne selbst. Hier die Bilder. Viel Spaß.

Aus dem Nähkästchen eines Hochzeitsfotograf für Norderney

Das Conversationshaus auf Norderney

Das Conversationshaus liegt direkt am Kurplatz auf Norderney. Erbaut wurde es im Jahr 1840.

Trauung werden hier im „weißem Saal“ gehalten. Die Atmosphäre ist hell, geräumig und anmutig. Bis zu 100 Gäste könnt ihr einladen. Mit seinen hohen Decken und den vielen großen Fenstern wirkt der Weiße Saal besonders elegant und ist tagsüber stets von natürlichem Licht durchflutet. Nach der Trauung kann im Saal auch ein Sektempfang ausgerichtet werden.

Die Lage des Conversationshaus ermöglicht es entspannt, ohne viel Aufwand Hochzeitsbilder am Strand, im Wäldchen oder in der Stadt zu machen.
Auch bietet die im Conversationshaus befindende Biblothek eine Lokation für moderne Hochzeitsbilder. Besonders wenn das Wetter suboptimal ist.

Das Standesamt auf Norderney

Das Standesamt auf Norderney ist eine kleines gemütliches  Zimmer, wo in etwa 10 Gäste platz finden. Besonders im Winter wird dieses gerne genutzt.

Da das Standesamt, ebenfalls wie das Conversationshaus am Kurplatz liegt, ist der Strand, ein Wäldchen, die Stadt, die Bibliothek und andere Möglichkeiten für interessante  Hochzeitsbilder  in der Nähe.

Der Badekarren auf Norderney

Der Hochzeitsbadekarren auf Norderney ist die Lokation, wenn ihr auf einer Insel am Strand heiraten wollt. Nur auf Juist ist die Trauung noch direkter am Strand. 

Von Mai bis September könnt ihr euch im Badekarren am Weststrand auf Norderney trauen lassen und eure Hochzeit mit den Füßen im Sand feiern. Auch wenn in den Badekarren max. 6 Personen passen – inkl. Standesbeamte*innen und Hochzeitsfotograf – können sich die Gäste außerhalb in Strandkörben gemütlich machen. Das Eheversprechen und der Ringtausch findet dann außerhalb des Karren statt. 

Nach der Trauung kann der Badekarren für einen Sektempfang genutzt werden. Die unmittelbare Nähe zum Strand und zum Meer erlaubt es, ohne große Wege tolle Hochzeitsbilder im Brautpaarshooting und Familienbilder entstehen zu lassen. 

Hier zeigt steckt auch gleichzeitig die Krux. Sonne von oben erzeugt Schatten im Gesicht und fordernde Belichtung. Ohne Erfahrung und technischem Handwerk können die Hochzeitsbilder leider nur ein Hauch der Umgebung dann wiedergeben. 

Die Hochtiedsstuv

Die Hochtiedsstuv oder auf Hochdeutsch die Hochzeitsstube befindet sich im kleinen Wäldchen in der Nähe vom Weststrand. Früher war dies ein Fischerhäuschen.

In der Hochtiedssuv können Trauung bis zu 20 Personen abgehalten werden. Das Ambiente ist etwas dunkel, dafür mit vielen historischen Details. Der klare Pluspunkt ist, dass ihr und eure Gäste von Wind und Regen in der Hochtiedsstuv geschützt seid. Leider scheint nicht bei jeder Hochzeit die Sonne.  

Nach oben scrollen